
05 Mai Ihren Garten richtig bewässern. Der Sommer kommt!
… und somit auch die Jahreszeit, in der wir wieder gerne und viel Zeit in unseren blühenden, grünen Gärten verbringen wollen. Damit die Pflanzen in Ihrem Garten bei den bevorstehenden heißen Temperaturen im Sommer nicht die Köpfe hängen lassen, benötigen Sie viel Wasser.
Bei diesem Thema kommen immer wieder die gleichen Fragen auf. Wie viel wässern und wie oft? Bewässern wir besser von oben oder unten?
Wir versuchen Ihnen in diesem Beitrag viele Ihrer Fragen zu beantworten.
Unsere Tipps und Regeln der Pflanzenbewässerung!
Tipp Nr. 1: Früh morgens oder spät abends gießen?
Auf heißem Boden verdunstet Wasser relativ schnell und umso weniger Wasser gelangt wirklich an die Pflanze. Deshalb ist es sinnvoll Pflanzen abends oder früh morgens zu bewässern, wenn der Boden von der Tagessonne abgekühlt ist. Dann können sich die Pflanzen ausreichend und rechtzeitig vor der nächsten Tageshitze mit Wasser versorgen.
Vorsicht bei Rasen! Wir empfehlen den Rasen morgens zu bewässern. Warum? Wir sprechen von tropischen Nächten, die in Deutschland nun immer häufiger auftreten. —Also solchen, in denen die Temperatur nachts immer noch sehr hoch ist. Wässern wir den Rasen also abends, kann er in der Nacht aufgrund der Temperaturen nicht vollständig abtrocknen, fängt an zu „schwitzen“ und im schlimmsten Fall bildet sich eine Pilzerkrankung.
Tipp Nr. 2: Bedarfsgerecht gießen
Es muss so viel bewässert werden, dass das Wasser bist an die Wurzeln gelangt! Zu wenige Wassermengen befeuchten oftmals nur die obere Fläche des Bodens, zum Beispiel den Rindenmulch.
Damit kommen wir auch schon zu Tipp Nr. 3
Tipp Nr. 3: Lieber seltener und durchdringender gießen, als oft nur ein wenig
Wie in Tipp Nr. 2 schon angesprochen muss das Wasser bis zur Wurzel gelangen. Deshalb empfehlen wir durchdringend und lange zu gießen!
Tipp Nr. 4: Rundherum brauch die Wurzel Wasser
Oftmals glauben wir, den Wasserschlauch ins Beet legen reicht aus. Doch so wird immer nur ein Wurzelpunkt bewässert, was zu einem einseitigen Wurzelwachstum führt und damit Nährstoffe schlechter aufgenommen werden können. Daher empfehlen wir das Gießwasser rund um die Pflanze zu verteilen.
Tipp Nr. 5: Blätter möglichst trocken halten
Nasse Blätter sind anfälliger für Blattpilzkrankheiten. Außerdem bekommen nasse Blätter tagsüber bei Sonnenschein leicht braune Brandflecken. Diese größeren Wassermengen brauchen einen Moment, bis es im Boden versickert ist. Deshalb bevorzugen wir, das Wasser nach und nach in Teilportionen zu geben.
Tipp Nr. 6: Gleichmäßige Feuchtigkeit
Die meisten Pflanzen müssen gleichmäßig feucht gehalten werden, vor allem Nutzpflanzen. Beispielsweise Möhren oder Kartoffeln, Basilikum, Blumenkohl oder Kopfsalat, Bohnen, Tomaten und Obst.
Unser Lösungsvorschlag
Die gemütlichste und gleichzeitig effizienteste Lösung ist ein modernisierter Garten mit Bewässerungssystem! Die Anlage kann individuell auf Ihren Garten eingestellt werden und den Aufwand rund um die Gartenarbeit deutlich verringern.
Vereinbaren Sie einen Termin und wir installieren Ihr neues Bewässerungssystem!
Sie möchten Ihren Garten weiterhin modernisieren?
Wir kommen mit unserem neuen, vollausgestatteten Anhänger zu Ihnen nach Hause und installieren Ihnen neben dem Bewässerungssystem auch Gartenbeleuchtung, Teichanlagen und Rasenroboter.
Wir schaffen Ihnen einen gepflegten, vollautomatisierten Lebensraum!
Sie wünschen eine individuelle Beratung vor Ort? Rufen Sie uns gerne in unserem Büro an oder schreiben Sie uns eine Email.
0221 861748
mail@keren-gartenbau.de