Feinsteinzeug für die Gestaltung von Außenbereichen - keren-gartenbau.de
2099
post-template-default,single,single-post,postid-2099,single-format-standard,bridge-core-3.0.5,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-theme-ver-29.2,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Feinsteinzeug für die Gestaltung von Außenbereichen

Fein­stein­zeug ist eine erst­klas­si­ge Wahl für die Gestal­tung von Ter­ras­sen, Ein­fahr­ten und Wegen im Gar­ten. Mit sei­ner Robust­heit, Viel­sei­tig­keit und ein­fa­chen Pfle­ge bie­tet es eine prak­ti­sche und ästhe­tisch anspre­chen­de Lösung für den Außen­be­reich. Die Fir­ma Keren steht Ihnen bei der Rea­li­sie­rung Ihres Fein­stein­zeug-Pro­jekts ger­ne zur Sei­te und hilft Ihnen dabei, Ihren Traum­gar­ten zu ver­wirk­li­chen.

Was ist Feinsteinzeug?

Fein­stein­zeug ist eine Art Kera­mik­flie­se, die durch einen spe­zi­el­len Brenn­pro­zess her­ge­stellt wird, bei dem Ton, Sand und ande­re natür­li­che Mate­ria­li­en unter extrem hohen Tem­pe­ra­tu­ren zusam­men­ge­presst wer­den. Die­ser Pro­zess führt zu einem äußerst robus­ten und lang­le­bi­gen Mate­ri­al, das für den Ein­satz im Frei­en bes­tens geeig­net ist.

 

Die Vorteile von Feinsteinzeug im Garten

  • Robust­heit: Fein­stein­zeug ist äußerst stra­pa­zier­fä­hig und wider­stands­fä­hig gegen­über Krat­zern, Fle­cken, Ver­blas­sen und Frost. Es behält sei­ne Far­be und Tex­tur über Jah­re hin­weg bei, selbst bei inten­si­ver Nut­zung im Frei­en.
  • Viel­sei­tig­keit: Fein­stein­zeug ist in einer Viel­zahl von Far­ben, Mus­tern und Tex­tu­ren erhält­lich, sodass Sie das per­fek­te Design für Ihren Gar­ten kre­ieren kön­nen. Von moder­nen Beto­nop­ti­ken bis hin zu rus­ti­ka­len Stei­ni­mi­ta­tio­nen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
  • Pfle­ge­leich­tig­keit: Im Gegen­satz zu Natur­stein erfor­dert Fein­stein­zeug nur mini­ma­le Pfle­ge. Es kann leicht gerei­nigt wer­den und ist resis­tent gegen­über Fle­cken und Schmutz, was es ide­al für den Ein­satz im Außen­be­reich macht.
  • Umwelt­freund­lich­keit: Fein­stein­zeug wird aus natür­li­chen Mate­ria­li­en her­ge­stellt und ist daher eine umwelt­freund­li­che Wahl für die Gestal­tung Ihres Gar­tens. Es ist frei von schäd­li­chen Che­mi­ka­li­en und kann am Ende sei­ner Lebens­dau­er recy­celt wer­den.

 

Die verschiedenen Sorten von Feinsteinzeug

  • Beto­nop­tik: Beto­nop­tik-Fein­stein­zeug ist eine belieb­te Wahl für moder­ne Gär­ten. Es ver­leiht Ihrem Außen­be­reich ein indus­tri­el­les Flair und passt gut zu einer Viel­zahl von Gar­ten­sti­len.
  • Holz­op­tik: Fein­stein­zeug mit Holz­op­tik bie­tet die natür­li­che Schön­heit von Holz ohne die Nach­tei­le wie Ver­rot­tung oder Ver­zie­hen. Es ist eine lang­le­bi­ge und pfle­ge­leich­te Alter­na­ti­ve zu ech­tem Holz.
  • Natur­stein­op­tik: Fein­stein­zeug mit Natur­stein­op­tik bie­tet die rus­ti­ka­le Ele­ganz von Natur­stein, ist jedoch wesent­lich kos­ten­güns­ti­ger und ein­fa­cher zu instal­lie­ren. Es ist in ver­schie­de­nen Far­ben und Tex­tu­ren erhält­lich und ver­leiht Ihrem Gar­ten einen zeit­lo­sen Charme.
  • Mar­mor­op­tik: Fein­stein­zeug mit Mar­mor­op­tik ver­leiht Ihrem Außen­be­reich einen Hauch von Luxus und Ele­ganz. Es ist eine edle Wahl für Ter­ras­sen und Wege und fügt sich har­mo­nisch in jeden Gar­ten­stil ein.

 

Pflege und Wartung von Feinsteinzeug

Fein­stein­zeug ist äußerst pfle­ge­leicht und erfor­dert nur mini­ma­le War­tung. Regel­mä­ßi­ges Keh­ren oder Abwi­schen mit einem feuch­ten Tuch reicht aus, um es sau­ber zu hal­ten. Bei hart­nä­cki­gen Fle­cken kann ein mil­des Rei­ni­gungs­mit­tel ver­wen­det wer­den, um sie zu ent­fer­nen. Es ist rat­sam, das Fein­stein­zeug regel­mä­ßig zu ver­sie­geln, um sei­ne Wider­stands­fä­hig­keit gegen Fle­cken und Feuch­tig­keit zu erhö­hen.

 

 



DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner