
21 Sep Rasen – Was Sie über die Rasenpflege wissen sollten
Wer wünscht sich nicht einen schönen, saftig grünen Rasen, der keine Arbeit macht?
Die schlechte Nachricht: Natürlichen Rasen in Verbindung mit keiner Arbeit gibt es leider nicht. Die gute Nachricht: Tipps für einen „englischen Rasen“ finden Sie in diesem Beitrag und die damit verbundene Arbeit übernehmen wir auf Wunsch sehr gerne für Sie!
Ein natürlicher Rasen bedarf einer regelmäßigen Pflege.
Der richtige Untergrund
ist genauso wichtig wie regelmäßiges Mähen, Düngen und Bewässern.
Lavasubstrate – wir beziehen unsere aus der Vulkaneifel – bieten dem Rasen als Untergrund einige bedeutende Vorteile im Vergleich zum üblichen Erdreich. Aufgrund ihrer offenen Struktur nehmen sie Nährstoffe und Wasser auf, speichern diese und geben sie an den Rasen ab, wenn dieser sie benötigt. Gerade heute sind solche Substrate aufgrund der langen Trockenheit und Hitze umso wichtiger.
Unser Tipp: Wenn Sie eine neue Rasenfläche brauchen, lassen Sie sich bestenfalls von einem Profi individuell beraten. Wir stehen Ihnen dabei gerne zur Verfügung.
03 WICHTIGE RASEN-PFLEGETIPPS
01 | Regelmäßig Mähen
Warum ist regelmäßiges Mähen so wichtig?
Grundsätzlich gilt: Je größer die Wunde, desto größer die Verdunstung und das Austrocknen!
Heißt: Lang gewachsener Rasen investiert viel Energie in die Länge des Halms. Der Halm wird unten dicker und in der Spitze nur sehr dünn. Wird der Rasen dann gemäht, droht er an den Spitzen, oder im Extremfall in Gänze, auszutrocknen.
Wird der Rasen jedoch stetig, auf mindestens 4-5 cm, gemäht (nicht kürzer!), wird der Wuchs kompakter und gleichmäßig, wodurch ungewünschte Rasenlöcher vermieden werden und Wildkräuter nicht durchdringen können.
Es sollte also 3 Mal in 2 Wochen auf 4-5 cm gemäht werden. – Händisch oder durch einen Rasenroboter.
Keine Zeit zu Mähen? Die Lösung: Rasenroboter
Die Arbeit des regelmäßigen Mähens nimmt Ihnen zuverlässig ein Rasenroboter ab. Er hält den Rasen kurz und damit strapazierfähig. Gerne installieren wir Ihnen einen Rasenroboter als Teil eines automatisierten Gartens (Auf Wunsch und je nach Modell mit App-Steuerung). Kontaktieren Sie uns dazu gerne.
02 | Regelmäßig Wässern
Regelmäßiges Wässern ist nicht nur für Ihre Pflanzen, sondern auch für den Rasen überlebenswichtig! Ob händisch oder automatisiert, wichtig ist, dass die Beregnung an die Witterung angepasst wird. Denn zu viel Wasser bekommt Ihrem Rasen auch nicht.
Ziel ist es, mit der richtigen Menge Wasser dem Rasen zu helfen sich möglichst tief zu verwurzeln.
Durch das Lavasubstrat hat der Rasen an der Oberfläche genug Feuchtigkeit, sodass überschüssiges Wasser nach unten sickert. Um an Wasser zu kommen, muss sich die Wurzelstruktur in tiefere Erdschichten strecken. Der positive Effekt: Der Rasen ist langlebiger und hält Hitze und mäßigem Bewässern (in Kombination mit Lavasubstrat) länger stand.
Zuverlässiges Bewässern durch automatisierte Beregnung.
Für die Installation eines Bewässerungssystems sprechen Sie uns gerne an! Wir beraten Sie gerne über alle Möglichkeiten. Auch die Bewässerung ist Teil eines automatisierten Gartens und lässt sich per App steuern.
03 | Regelmäßig Düngen
Wir empfehlen vier Düngungen im Jahr. Je nach Witterung sollte der Rasen mit einem Basic Dünger Anfang März, Juni und August gedüngt werden. Ende September/Anfang Oktober wird mit einem stickstoffarmen Herbstdünger gedüngt, damit der Rasen im Frühjahr durchstarten kann.
Wir kümmern uns gerne um die Jahrespflege und übernehmen auch ein regelmäßiges Lüften oder Vertikutieren Ihrer Rasenfläche.
Wildkräuter sind Schmarotzerpflanzen und kommen mit deutlich weniger Nährstoffen aus als ein herkömmlicher Rasen. Ein an Wasser und Nährstoffen unterversorgter, unregelmäßig gemähter Rasen wird lichter und gibt Wildkräutern mehr Platz zu wachsen. Ein gut versorgter Rasen unterdrückt jegliche Wildkräuter durch schnellen Wuchs und Dichtigkeit des Halms.
Probleme mit Maulwürfen?
TIPP: Wenn Sie sich den Rasen erneuern lassen, verlegen Sie unter den Rasen Maulwurfgewebe, um ungewünschte Maulwurfhügel zu vermeiden.
Die beste Zeit für einen neuen Rasen ist JETZT!
Die optimale Zeit Ihren Rasen zu erneuern ist nicht nur April und Mai, sondern vor allem September und Oktober! So hat der Rasen im Winter bei geringem Wuchs die Chance Wurzeln zu bilden und ist somit im Frühjahr strapazierfähig.
Kunstrasen – Eine pflegeleichte, unnatürliche Alternative?
Vorab sei gesagt: Wir als Garten- und Landschaftsbauer bevorzugen selbstverständlich immer den natürlich wachsenden Rasen! Allerdings, auch wenn es ein Widerspruch ist, müssen wir zugeben, dass Kunstrasen in manchen Situationen eine Option sein kann. — Zum Beispiel in Hinblick auf den aktuellen Wassermangel und der Pflegeintensität von natürlichem Rasen, als immergrüne Alternative für schattige Stellen, oder für kleine Abschnitte im Vorgarten, auf denen man Barfuß keinen gefühlsechten Rasen benötigt. Kunstrasen sieht immer gleich aus, verbleicht nicht und bietet eine enorme Ressourcenersparnis. — Aber er wird sich nie wie ein echter Rasen anfühlen.
Unser Chef Stefan Keren durfte auf der GaLa-Bau Messe in Nürnberg einen Anbieter für Kunstrasen kennenlernen, dessen Sorten zum Verwechseln echt aussehen. Mittlerweile gibt es zwischen 60 und 70 verschiedene Rasenmuster, die wir Ihnen bei Bedarf gerne vorführen können.
Allerdings möchten wir nochmal betonen, dass Kunstrasen kein 1-zu-1 Ersatz für natürlichen Rasen bietet und wir die natürliche Variante immer bevorzugen.