
27 Nov Der Herbstschnitt — Rückschnittarbeiten sämtlicher Pflanzen und Rasen
Im Oktober bis November sollte noch einmal zur Gartenschere gegriffen werden. Die Frostperiode bietet die richtige Zeit, um Obstbäume, Ziergehölze und sämtliche andere Bäume in Form zu schneiden. Das Rückschneiden von zu langen Trieben und das Korrigieren von Wildwuchs reicht für die kältere Jahreszeit meistens an Rückschnittarbeiten aus. Hierdurch werden Ihre Pflanzen im Frühjahr extra viel Kraft für den Austrieb aufbringen können. Der richtige Zuschnitt der Pflanzen findet trotz allem erst im Frühling statt.
Bei Sträuchern und Bäumen sollten alle abgestorbenen und kranken Äste entfernt werden.
Hecken sollten im Herbst nur dünner und kleiner in Form geschnitten werden.
In vielen Gärten nimmt die Rasenfläche den meisten Platz im Garten ein. Damit er im nächsten Sommer wieder saftig grün wächst, sollte auch das Gras auf den Winter vorbereitet werden. Der Rasen sollte als letzter Schnitt nicht zu kurz geraten. Wir empfehlen 5 cm Länge und zusätzliche eine Düngung.
Wichtig!
Mähen Sie rechtzeitig vor dem Wintereinbruch das letzte Mal den Rasen und rechen Sie ihn gründlich ab. So entfernen Sie Moos und Blätter. Laub sollte regelmäßig von Rasenflächen aufgesammelt und beseitigt werden, damit das Gras ausreichend Luft und Licht bekommt. So beugen Sie Schimmel und Fäule vor und verhindern, dass im Frühjahr braune, kahle Stellen zurückbleiben. Laub, das auf der Oberfläche von Hecken liegt, sollte auch von dort schnellstmöglich entfernt werden, damit die Pflanze nicht beginnt zu faulen und ausreichend Licht bekommt, damit das Wachstum der Hecke nicht behindert wird.
Unser Tipp: Auf Beeten darf das Laub schon mal liegen bleiben. So bietet es den Pflanzen nämlich natürlichen Frostschutz. Alternativ kann auch ein Gartenvlies eingesetzt werden. Diesen können Sie über uns beziehen.
Sie wollen die Gartenarbeiten lieber einem Profi überlassen? Kontaktieren Sie uns gern! Wir beraten Sie und bereiten Ihren Garten professionell auf den Winter vor.