
27 Nov Die Herbstdünnung von Rasen und Pflanzen
Die regelmäßige Herbstdünnung ist die wichtigste Dünnung im Jahr, sowohl für den Rasen als auch für sämtliche Pflanzen, um diese gut auf den Winter vorzubereiten.
Unser Tipp: Langzeitdünger
Pflanzen sollten mit Osmocote Langzeitdünger gedüngt werden, damit sie im Frühjahr kräftig durchstarten können. Mit nur einer einzigen Düngung können so Pflanzen und Rasenflächen für die ganze Vegetationsperiode optimal vorbereitet werden.
Vor allem bei Rasen macht die Herbstdünnung besonders Sinn.
So wird der Rasen während der Ruhephase im Winter mit Nährstoffen versorgt damit er zum einen auch sehr niedrigen Temperaturen im Winter besser standhalten kann und sich im Frühjahr sofort regenerieren kann. Damit dieser Vorgang gut durchgeführt werden kann, sollte der Rasen als letzter Schnitt nicht zu kurz geraten. Wir empfehlen 5 cm Länge.
Tipp: Durch die Herbstdüngung wird so jede Pflanze widerstandsfähiger gegen die Widrigkeiten des Winters, zu denen nicht nur der Frost und die Kälte gehören, sondern auch eine geringere Sonneneinstrahlung, sowie mehr dunkle Stunden.
Wichtig! Der Zeitpunkt für die Herbstdüngung muss richtig gewählt werden. Denn bei einer zu späten Düngung kann es sein, dass der Boden die Nährstoffe des Düngers nicht mehr aufnimmt und diese somit nicht den Pflanzen weitergegeben werden können.
Wie sollte am besten gedüngt werden?
Sie wollen die Gartenarbeiten lieber einem Profi überlassen? Kontaktieren Sie uns gern! Wir beraten Sie und bereiten Ihren Garten professionell auf den Winter vor.